Notfallausbildung

Ausbildung zum Notfallsanitäter beim ASB

Seit 2014 gibt es die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Sie hat die zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst. Rettungsassistenten müssen sich bis 2021 weiterqualifizieren. Die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ist sehr beliebt.

Praktische Übungen sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Notfallsanitäter.

Die Anzahl der Rettungseinsätze und die Anforderungen an die Retter steigen. Um im Notfall auch weiterhin kompetent und schnell zu helfen, wurden Voraussetzungen und Inhalt der Rettungsausbildung den geänderten Rahmenbedingungen angepasst und das Rettungsassistentengesetz durch das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) ersetzt. Die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter gibt es seit 2014. Sie hat die Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung ab. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Bewerberin und der Bewerber sollten außerdem gut Deutsch sprechen, keine Eintragungen im Führungszeugnis haben, psychisch stabeil und gesund sein.

Wegen der hohen medizinischen Anforderungen absolviert der angehende Notfallsanitäter 790 Stunden in der Notaufnahme, Psychiatrie, Pädiatrie und der Gynäkologie einer Klinik.


Weiterqualifizierung für Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter

Für bereits fertig ausgebildete Rettungsassistenten wird eine entsprechende Weiterqualifizierung angeboten. Hierbei kommt es auf die Dauer der Berufserfahrung an. 

Der ASB Niedersachsen West betreibt Lehrrettungswachen und bildet aus!

Weitere Lehrrettungswachen des ASB im Bundesgebiet

DSCN1569.JPG

Elisabeth Schmidt

Bewerbungsmanagement

8'A{$ts&/`^NJFZ3DnPwB7@vC]#[uh5asWirqw@B&NIr4vH]2+I[!

ASB-Regionalverband Niedersachsen West

Frankenstraße 6
49082 Osnabrück